Mode-Apps – Spielerei oder echter Mehrwert?

Welche Frau steht morgens nicht ratlos vor dem Kleiderschrank und überlegt, was sie anziehen soll?  Oder träumt von einem persönlichen Stylisten, der ihr im Handumdrehen ein passendes Outfit zusammenstellt? Und welche Frau verliert nicht mal den Überblick über all ihre modischen Errungenschaften? Dank mobilen Kleiderschrank-Apps gehören solche Probleme nun der Vergangenheit an. Mit Apps wie MeinKleiderschrank oder StylishGirl lässt sich der Inhalt des Kleiderschrankes abfotografieren, sortieren und für jeden Tag ein neues Lieblingsoutfits zusammenstellen.

Viele Mode-Marken mit eigener App

Daneben gibt es mittlerweile eine Vielzahl von weiteren Mode-Apps, die das Fashionista-Herz höherschlagen lassen. Dazu gehören Mobile Shopping-Apps von Webseiten wie mytheresa.com oder yoox.com, die ihren Online-Store auch unterwegs anbieten wollen. Oder reine Mode-Magazine, wie die App Style.com. Zudem haben auch viele Modemarken die Vorteile einer mobilen App für sich entdeckt. So stärken Marken-Apps die Kundenbindung und  laden die Marke neu auf, locken den Kunden in den stationären Handel und können helfen, den Abverkauf anzukurbeln.

Ein Beispiel hierfür ist die App des Modehauses H&M. Über einen integrierten Shop kann das aktuelle Sortiment von unterwegs durchsucht und auch gleich bestellt werden. Neue Errungenschaften können über eine Social Media-Schnittstelle sofort mit Familie und Freunden geteilt werden. Zudem informiert die App über aktuelle Trends und zeigt dem Nutzer alle H&M-Filialen in der näheren Umgebung an.

Oftmals nur kopierte Funktionen der Website

Trotz dieses reichhaltigen Funktionsumfangs stellt sich bei vielen Mode-Apps immer noch die Frage nach dem Mehrwert für den Konsumenten. So bietet die App der Mode-Marke Chanel neben Runway-Videos, Backstage-Infos, einem Storefinder und Neuigkeiten rund ums Modehaus keinen weiteren nennenswerten Service an. Einen In-App Store sucht man vergebens. Und die vorgestellten Funktionen finden sich zudem alle auf der offiziellen Webseite. Das gleiche gilt für die H&M-App. Zwar bietet die Highstreet-Marke ihren Kunden im Gegensatz zu Chanel einen mobilen Shop, dennoch sind auch hier fast alle Funktionen mit der H&M-Webseite identisch.

Eigenschaften des mobilen Kanals stärker ausnutzen

Anstatt die Eigenschaften des mobilen Kanals auszunutzen, bieten somit viele Mode-Marken eher eine mobile Kopie ihrer Website an. Und dabei kann doch gerade der Einsatz von Augmented Reality, Barcodescans oder GPS-Daten einen vollkommen neuen Mehrwert und damit ein anderes Marken-Erlebnis für den Konsumenten schaffen. Ein positives Beispiel ist hier die Marke Tiffany, die anstatt einer Kopie ihrer Webseite eine App speziell für Verlobungsringe anbietet. Neben einer Übersicht über das aktuelle Sortiment überzeugt die App vor allem mit der virtuellen Anprobe. Darüber hinaus verfügt die App über einen integrierten Größenmesser, mit dem man die passende Ringgröße durch Platzieren eines eigenen Ringes auf dem Smartphone-Display bestimmen kann.

Mode-Apps als Shopping-Begleiter

Um den Mehrwert zu erhöhen, sollten Mode-Apps stärker als Verbindungsglied zwischen stationärem Handel und Online-Store eingesetzt werden. Zum Beispiel ließe sich mit einem in der App integrierten Barcode-Scanner der Shopping-Trip um ein Vielfaches erleichtern. Für den Fall dass die Jeans in der gewünschten Größe nicht mehr vorhanden ist, könnte die Verfügbarkeit mit einem Scan schnell im Online-Store überprüft werden. Gleichzeitig könnte die App passende Outfits zur Jeans vorschlagen und den Nutzer bei Interesse zum entsprechenden Kleidungsstück  im Laden navigieren.

Eine weitere Idee wäre, die anfangs erwähnte Kleiderschrank-Funktion auch bei Marken-Apps zu integrieren.  Anstatt das Kleidungsstück umständlich zu fotografieren, könnte es über einen kurzen Barcode-Scan im virtuellen Kleiderschrank platziert werden. Und beim Shopping könnte die App automatisch passende Kombinationen aus dem gescannten Kleidungsstück in der Filiale und dem eigenen Kleiderschrank vorschlagen.

Somit handelt es sich bei den meisten Mode-Apps nicht um reine Spielereien, allerdings ließe sich der Mehrwert noch um ein Vielfaches erhöhen. In Zukunft sollten Apps stärker in den Shopping-Prozess integriert werden, um so das  Einkaufserlebnis für den Konsumenten noch einfacher und angenehmer zu gestalten. (JH)

Quellen:
http://www.vogue.de/mode/mode-news/handy-mode-apps#galerie/11
http://www.24android.com/de/apps/die-besten-apps/beste-mode-apps-android-makeup/
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/mode/mode-und-lifestyle-apps-wer-schoen-sein-will-muss-laden-12146614.html
https://itunes.apple.com/de/app/h-m/id589351740?mt=8